Foto eines Wohnquartiers bestehend aus Mehrfamilienhäuser

Mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wird ein einheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit gefördert und gleichzeitig eine rechtssichere Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln geschaffen. Das Ziel ist die Etablierung der Ziele und Prinzipien des nachhaltigen Planens, Bauens und Betreibens in der Bau- und Immobilienwirtschaft Deutschlands.

Klimaschonendes Bauen ist nicht die einzige Anforderung, die nachhaltige Gebäude erfüllen müssen. Gebäude sollen komfortabel, gesundheitsgerecht, funktional und technisch ausgereift sein und gleichzeitig kostengünstig gebaut und betrieben werden. Für die unmittelbar Nutzenden sind der Komfort und die Funktionalität wesentliche Faktoren, für die Gesellschaft die Inanspruchnahme von Ressourcen und die Reduktion negativer Umweltwirkungen.

Das Qualitätssiegel adressiert private Bauherren/Bauherrinnen ebenso wie kommunale und institutionelle Akteure/Akteurinnen. Es bedient Vermarktungsaspekte und eignet sich als Qualitätssicherungsinstrument.
Finanzinstituten, Versicherungen und Wertermittlern steht mit dem Qualitätssiegel eine Informationsquelle zur Verfügung, die relevante Merkmale und Eigenschaften einer Immobilie anzeigt.

Anforderungsniveaus

Das QNG wird in zwei Anforderungsniveaus vergeben, die sich ausschließlich durch unterschiedlich ambitionierte Mindestanforderungen in den Kriterien mit besonderem öffentlichem Interesse auszeichnen. Die Anforderungsniveaus lassen die Erfüllung nachhaltigkeitsrelevanter Merkmale und Eigenschaften in überdurchschnittlicher Qualität (QNG-PLUS) und deutlich überdurchschnittlicher Qualität (QNG-PREMIUM) auf einen Blick erkennen.

Die unterschiedlichen Anforderungen von QNG-PLUS und QNG-PREMIUM sind im Detail in der Anlage 3 zum QNG-Handbuch einsehbar.

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Plus

Mehr Informationen in der Gewährleistungsmarkensatzung

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Premium

Mehr Informationen in der Gewährleistungsmarkensatzung

Siegelvarianten

Mit Varianten des Qualitätssiegels werden spezifische Anforderungen für festgelegte Anwendungsfälle aus Gebäude- und Nutzungsart sowie Maßnahmenart (z. B. Neubau eines Wohngebäudes) festgelegt. 

Die Siegelvarianten werden sukzessive erarbeitet und veröffentlicht. Das Qualitätssiegel kann nur für Gebäude vergeben werden, für die Anwendungsfälle und registrierte Bewertungssysteme verfügbar sind. Derzeit stehen die folgenden Siegelvarianten zur Anwendung zur Verfügung:

Siegelvarianten für den Wohnungsbau

QNG-WG23 QNG-Siegelvariante Wohngebäude 2023 

Siegelvarianten für den Nichtwohnungsbau

NWG-NW23 QNG-Siegelvariante Nichtwohngebäude 2023 

Informationen zu den zurückgezogenen QNG-Siegelvarianten KN21, WN21, BN22, BK22, UN22 und UK22 sind im Archiv zu finden.

Siegeldokumente

Die Siegeldokumente bestehen aus den Gewährleistungsmarkensatzungen von QNG-PLUS und QNG-PREMIUM sowie dem „Handbuch des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ und dessen Anlagen und Anhängen. Diese Dokumente legen das Verfahren und die Voraussetzungen für die Registrierung von Bewertungssystemen als Grundlage für die Nachweisführung zur Vergabe des Qualitätssiegels, die besonderen Anforderungen im öffentlichen Interesse an den Beitrag von Gebäuden zur nachhaltigen Entwicklung sowie Anforderungen an Zertifizierungsstellen und das Verfahren zur Vergabe des Qualitätssiegels verbindlich fest. Die Siegeldokumente sind in der Rubrik Aktuelle Siegeldokumente Download vollständig einsehbar.

Foto eines Mehrfamilienhauses

QNG für Wohngebäude

Grundvoraussetzung für die Verleihung des QNG ist eine Zertifizierung mit einem registrierten Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen. Die Bewertung geschieht dabei entsprechend der Systemregeln der Bewertungssysteme. 

Für Wohngebäude sind das folgende Bewertungssysteme:

Auch wenn sich die Systemstrukturen, die Gewichtung, die Bewertungsmethoden, die Bewertungsmaßstäbe und die Nachweisführung der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme unterscheiden können, liegt allen registrierten Bewertungssystemen ein einheitliches Nachhaltigkeitsverständnis zugrunde. Für eine Registrierung müssen Bewertungssysteme die Voraussetzungen an die Registrierung von Bewertungssystemen des QNG-Handbuchs und der Anlage 2 zum QNG-Handbuch erfüllen. Das QNG stellt damit sicher, dass die Bewertungssysteme im Einklang mit den international anerkannten Nachhaltigkeitszielen stehen, die nationalen und internationalen Normen einhalten und die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen.

Informationen zu den Anforderungen der registrierten Bewertungssysteme sind den Kriteriensteckbriefen der Bewertungssysteme zu entnehmen oder können bei den Systemanbietern und Zertifizierungsstellen erfragt werden.

Allgemeine Anforderungen sind u. a.:

Siegelvariante QNG-WG23 Wohngebäude 2023 

Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK_V1.0)

Kurzbezeichnung:NK V1.0
Registriert für Siegelvarianten:QNG-WG23, QNG-KN21
Systemanbieter:Bau-Institut für Ressourceneffizienz und Nachhaltiges Bauen GmbH 
Zertifizierungsstellen:Bau-Institut für Ressourceneffizienz und Nachhaltiges Bauen GmbH 

DGNB System, Version 2013

Kurzbezeichnung:DGNB System Version 2013
Registriert für Siegelvarianten:QNG-WG23, QNG-KN21
Systemanbieter:DGNB GmbH 
Zertifizierungsstellen:DGNB GmbH 

DGNB System Neubau, Version 2018

Kurzbezeichnung: DGNB System Neubau Version 2018
Registriert für Siegelvarianten:QNG-WG23, QNG-KN21
Systemanbieter:DGNB GmbH
Zertifizierungsstellen:DGNB GmbH

DGNB System Gebäude Sanierung, Version 2021

Kurzbezeichnung:V23
Registriert für Siegelvarianten:QNG-WG23
Systemanbieter:DGNB GmbH 
Zertifizierungsstellen:DGNB GmbH 

DGNB System für die Sanierung oder den Neubau von kleinen Wohngebäuden (bis zu 12 Wohneinheiten), Version 2024

Kurzbezeichnung: NKW24
Registriert für Siegelvarianten:QNG-WG23
Systemanbieter:DGNB GmbH
Zertifizierungsstellen:DGNB GmbH

Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh V3.1) 

Kurzbezeichnung:NaWoh V3.1
Registriert für Siegelvarianten:QNG-WG23, QNG-WN21
Systemanbieter:Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau e.V.
Zertifizierungsstellen:Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau e.V.

Besondere Anforderungen

Mit der Nachhaltigkeitszertifizierung werden die wesentlichen Aspekte des nachhaltigen Bauens abgedeckt. Für die Verleihung des QNG sind zusätzlich Mindestanforderungen in einigen Kriterien mit besonderem öffentlichem Interesse zu erfüllen. Für Wohngebäude sind Mindestanforderungen in den folgenden Kriterien festgelegt worden:

Foto des UBA-Standort Berlin-Marienfelde Frontansicht

QNG für Nichtwohngebäude

Grundvoraussetzung für die Verleihung des QNG ist eine Zertifizierung mit einem registrierten Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen. Die Bewertung geschieht dabei entsprechend der Systemregeln der Bewertungssysteme. 

Für Nichtwohngebäude sind das folgende Bewertungssysteme:

Auch wenn sich die Systemstrukturen, die Gewichtung, die Bewertungsmethoden, die Bewertungsmaßstäbe und die Nachweisführung der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme unterscheiden können, liegt allen registrierten Bewertungssystemen ein einheitliches Nachhaltigkeitsverständnis zugrunde. Für eine Registrierung müssen Bewertungssysteme die Voraussetzungen an die Registrierung von Bewertungssystemen des QNG-Handbuchs und der Anlage 2 zum QNG-Handbuch erfüllen. Das QNG stellt damit sicher, dass die Bewertungssysteme im Einklang mit den international anerkannten Nachhaltigkeitszielen stehen, die nationalen und internationalen Normen einhalten und die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen.

Informationen zu den Anforderungen der registrierten Bewertungssysteme sind den Kriteriensteckbriefen der Bewertungssysteme zu entnehmen oder können bei den Systemanbietern und Zertifizierungsstellen erfragt werden.

Allgemeine Anforderungen sind u. a.:

Siegelvariante QNG-NW23 Nichtwohngebäude

DGNB System Neubau, Version 2018 

Kurzbezeichnung:DGNB System Neubau Version 2018
Registriert für Siegelvarianten: QNG-NW23, QNG-NWG-BN22, QNG-NWG-UN22
Systemanbieter:DGNB GmbH
Zertifizierungsstellen:DGNB GmbH

DGNB System Gebäude Sanierung, Version 2021 

Kurzbezeichnung:DGNB System Gebäude Sanierung, Version 2021
Registriert für Siegelvarianten: QNG-NW23, QNG-NWG-BK22, QNG-NWG-UK22
Systemanbieter:DGNB GmbH
Zertifizierungsstellen:DGNB GmbH

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen, Version 2015

Kurzbezeichnung:BNB V2015
Registriert für Siegelvarianten: QNG-NW23, QNG-NWG-BN22
Systemanbieter:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Zertifizierungsstellen:Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft 

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen, Version 2017

Kurzbezeichnung:BNB V2017
Registriert für Siegelvarianten: QNG-NW23, QNG-NWG-BK22, QNG-NWG-UN22, QNG-NWG-UK22
Systemanbieter:Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Zertifizierungsstellen:Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft

Besondere Anforderungen

Mit der Nachhaltigkeitszertifizierung werden die wesentlichen Aspekte des nachhaltigen Bauens abgedeckt. Für die Verleihung des QNG sind zusätzlich Mindestanforderungen in einigen Kriterien mit besonderem öffentlichem Interesse zu erfüllen. Für Nichtwohngebäude sind Mindestanforderungen in den folgenden Kriterien festgelegt:

Akkreditierung und Registrierung

Akkreditierung als Zertifizierungsstelle

Das Bundesbauministerium übt als Inhaber des Qualitätssiegels selbst keine Überwachungs- oder Bewertungstätigkeit aus.

Als Prüf- und Vergabestellen treten akkreditierte Zertifizierungsstellen auf, die von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) überwacht werden. Sie prüfen auf technisch-operativer Ebene, ob die Vergabevoraussetzungen des Siegels erfüllt sind. Die Zertifizierungsstellen sind die Anlaufstellen für Bauherren/Bauherrinnen.

Registrierung von Bewertungssystemen

Das QNG-Zertifikat baut auf im Markt existierenden Nachhaltigkeitsbewertungssystemen für nachhaltiges Bauen nicht nur auf, sondern bezieht sie auch ein. Eine Voraussetzung dafür ist, dass sie die qualitätssichernden Anforderungen des QNG erfüllen und für das QNG registriert bzw. zugelassen sind.

Eine Übersicht der registrierten Bewertungssysteme und akkreditierten Zertifizierungsstellen für das QNG wird auf dieser Seite geführt.